Aventurische Währungen

Veröffentlicht auf von Master Heidi

Es gibt so einige unterschiedliche Währungen in Aventurien:

Mittelreich
1 Dukat = 10 Silbertaler
1 Silbertaler = 10 Heller
1 Heller = 10 Kreuzer

Der Dukat oder Dukaten ist die Währung des Mittelreichs und des Lieblichen Feldes und damit das meistverbreitete Zahlungsmittel Aventuriens. Geprägt wird er im Mittelreich nur in Beilunk, Gareth, Havena, Punin und Angbar, bis 1027 BFWehrheim. Alle anderen Geldstücke dürfen auch von Baronen, Grafen und Herzögen geprägt werden. Er besteht zu hohem Anteil aus Gold und wird daher in den meisten anderen Ländern als Zahlungsmittel akzeptiert. Das Konterfei Kaiser Hals ziert eine Seite. Es gibt ältere Münzen mit anderen Portraits, da fast jeder Kaiser neue Münzen mit seinem Konterfei herstellen lässt. Der Dukat des Horasreiches zeigt selbstredend liebfeldische Herrscher. auch in

Untereinheiten sind der Silbertaler (0,1 Dukaten), der Heller (0,01 Dukaten) und der Kreuzer (0,001 Dukaten).

Im Horasreich wird der Vinsalter Dukaten vom Königreich Yaquiria geprägt, der dem mittelreichischen Dukaten im Wert gleichkommt.


Der Silbertaler ist eine weit verbreitete aventurische Silbermünze, die im Mittelreich, in Aranien und im Horasreich geprägt wird. Das Edelmetallgewicht beträgt 5 Skrupel.
Der Silbertaler ist bei gleichem Wert das Gegenstück zum bornischen Silbergroschen. Wie alle Münzen unterhalb des Dukaten dürfen im Mittelreich Silbertaler vom Baron an aufwärts geprägt werden.

Der Name stammt vom Silbertal bei Silas, von wo das Edelmetall der ersten Münzen stammte.


Der Heller ist eine weit verbreitete Bronzemünze von 5 Skrupeln Gewicht. Er ist ein gängiges Zahlungsmittel im MittelreichLieblichen Feld. und dem

Da bereits Grafen die Erlaubnis zur Prägung haben, existieren verschiedenste Prägungen mit einer Fülle an Bildern und Wappen.1

Als Gegenwert kann man ungefähr eine sehr ärmliche Verpflegung für einen Tag erwarten.

Der Kreuzer ist eine weit verbreitete Eisenmünze von 5 Skrupeln Gewicht. Gängiges Zahlungsmittel im Mittelreich und dem Lieblichen Feld.

Da alle Adligen vom Rang des Barons an aufwärts die Erlaubnis zum Schlagen von Kreuzern haben, existieren verschiedenste Prägungen mit einer Fülle an Bildern und Wappen.

Ein Kreuzer allein hat kaum einen Gegenwert, deswegen werden diese Münzen meist als Ergänzung zu anderen genutzt.






































L
iebliches Feld
1 Vinsalter Dukat = 1 mittelreichischer Dukat
1 Kusliker Rad = 20 Vinsalter Dukaten
1 Vinsalter Dukat = 10 Silbertaler
1 Silbertaler = 10 Heller
1 Heller = 10 Kreuzer

Der Horasdor, auch Kusliker Rad genannt, ist eine Goldmünze von einem halben Stein Gewicht, die im HorasreichDukaten hat, kann mit den Münzen meist nur in großen Städten bezahlt werden, da außerhalb dieser Orte kaum ein Händler genug Wechselgeld vorrätig hat.
geprägt wird und auch nur dort gebräuchlich ist. Da ein Horasdor einen Nennwert von 20



Kalifat
heute: 1 Marawedi = 2 Dukaten
1 Marawedi = 10 Zechinen
1 Zechine = 10 Muwlat
früher: 1 Piaster = 20 Dukaten
1 Piaster = 100 Denare

Bornland
1 Batzen = 1 Dukat
1 Batzen = 10 Silbergroschen
1 Silbergroschen = 10 Deut

Der bornische Batzen entspricht dem mittelreichischen Dukaten. Batzen werden von der Kronmünze des Adelsmarschalls zu Festum geprägt. Ein goldener Batzen hat den Wert von zehn Silbergroschen oder hundert Deut.

Der Silbergroschen ist bei gleichem Wert das bornische Gegenstück zum Silbertaler. Silbergroschen werden in den fünf bornischen Groschenhauereien zu Festum, Neersand, Vallusa, Rodebrannt und Ouvenmas geprägt. Zehn Silbergroschen haben den Wert eines Batzens und ein Silbergroschen hat den Wert von 10 Deut.

Der Deut ist eine aus Messing gefertigte bornländische Münze mit dem Wert eines hundertstel Batzens oder eines zehntel Silbergroschens. Er entspricht vom Wert her dem mittelreichischen Heller. Die Geldprägehoheit des Deuts liegt beim örtlichen Bronnjaren.


Al'Anfa
heute: 1 Dublone = 2 Dukaten
1 Dublone = 20 Schilling / Oreal
1 Schilling / Oreal = 2 Kleine Oreal
1 Kleiner Oreal = 50 Dirham
früher: 1 Dublone = 5 Dukaten
1 Dublone = 5 Kronen
1 Krone = 10 Schilling = 4 Große Oreal
1 Schilling = 20 Kreuzer
1 Großer Oreal = 2 Kleine Oreal = 50 Kreuzer
1 Kleiner Oreal = 25 Kreuzer

Vallusa
1 Witten = 1 Dukaten
1 Witten = 10 Stüber
1 Stüber = 10 Flindriche

Zwergenreiche

1 Zwergentaler = 1,2 Dukaten
sonst benutzen sie das gleiche Geld wie das Mittelreich

Der Auromox, auch Zwergentaler genannt, ist eine zwergische Münze aus Gold und hat etwa den Wert von 12 Silbertalern.
Untereinheiten des Auromox sind der Arganbrox und der Atebrox.

Der Arganbrox, auch Zwergenschilling genannt, ist eine zwergische Münze aus Silber. Er hat etwa den Wert von zwei Silbertalern.
Die nächstgrößere Münze ist der Auromox und die nächst kleinere der Atebrox.

Der Atebrox, auch Zwergengroschen genannt, ist eine zwergische Münze und hat etwa den Wert von zwei Hellern.
Die jeweils größeren Münzeinheiten sind der Arganbrox und der Auromox.


Amazonenreich

1 Amazonenkrone = 1,2 Dukaten
sonst benutzen sie das gleiche Geld wie das Mittelreich

Die Amazonenkrone ist eine seit der Zeit der Priesterkaiser von den Amazonen geprägte Goldmünze. Die Fundorte des Goldes und Prägeorte der Münzen sind ein gut gehütetes Geheimnis der Kriegerinnen. Ihr Wert beträgt etwa 1,2 Dukaten und sie wiegt 30 Skrupel.

Trahelien
1 Suvar = 1 Dukat
1 Suvar = 10 Hedsch
1 Hedsch = 10 Ch'ryskl

Veröffentlicht in Wissenswertes über Aventurien

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post